- Unternehmen

Berufsfelderkundungstage im Rheinisch-Bergischen Kreis

Im Rheinisch-Bergischen Kreis nehmen alle Schüler*innen der Klassen 8 oder 9an der Berufsfelderkundung (BFE) teil. Die Jugendlichen erkunden an drei verschiedenen Tagen drei unterschiedliche Berufe.
Die BFE ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Praktikumsentscheidung der Schülerinnen und Schüler. Durch die Berufsfelderkundungstage in einem Betrieb lernen sie den Arbeitsalltag kennen und erhalten erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Gleichzeitig haben Betriebe und Unternehmen die Möglichkeit, interessierte Jugendliche kennenzulernen und für ein nachfolgendes Praktikum zu begeistern.

Chancen der Berufsfelderkundung als Betrieb

Lernen Sie Ihre Nachwuchskräfte kennen
Die Erkundungstage eröffnen Ihnen als Betrieb die Chance, Jugendliche aller Schulformen der 8. Klasse kennenzulernen. Sie kommen mit potenziellem Nachwuchs in Kontakt, der später vielleicht ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Ihnen absolvieren wird.

Zeigen Sie die Vielfalt der Berufe auf
Es wird immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Aktuell verteilen sich ein Drittel der Auszubildenden auf lediglich zehn Ausbildungsberufe. Dem Nachwuchs wird durch die praktischen Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern die Vielfalt der Ausbildungsberufe aufgezeigt.

Binden Sie Fachkräfte
Besonders den kleinen und mittleren Unternehmen bietet sich mit den Berufsfelderkundungen die Möglichkeit, den Jugendlichen eine Zukunftsperspektive in der Region
aufzuzeigen. Damit machen Sie einen wichtigen Schritt, um sich im Wettbewerb gegen andere Regionen, Standorte und Firmen behaupten zu können.

Nähere Informationen zum BFE erhalten Sie im Flyer des Reihnisch-Bergischen-Kreises. Einfach unter folgendem Link downloaden.